1979 prägte ein australischer Low Budget-Film unser Bild der Postapokalypse für immer. Seit „Mad Max“ von Regisseur George Miller wissen wir, dass das Ende der Zivilisation voller Wüste ist und dass dort verrückte Autos herumfahren. Miller, der damals hauptberuflich als Arzt arbeitete, produzierte den Klassiker für gerade einmal 400.000 Dollar.
Peter und Felix reden über einen Film, der die Popkultur bis heute beeinflusst – und klären die Frage, was es eigentlich mit Ozploitation auf sich hat – und ob wir diesen Begriff überhaupt brauchen.